Inhalte
- Was ist der Unterschied zwischen Pizza im normalen Ofen und Pizza im Pizzaofen zubereitet?
- Macht für mich der Kauf eine Pizzaofens Sinn?
- Muss der Pizzaofen vorgeheizt werden?
- Muss man den Pizzastein vor dem ersten Gebrauch in irgendeiner Weise reinigen oder abwischen?
- Muss die Steinplatte eingefettet werden vor dem Pizzaeinlegen?
- Ist die Reinigung der Steinplatte aufwändig?
- Kann die Steinplatte in der Spülmaschine gereinigt werden?
- Hat der Ofen eine Maximallaufzeit? Also muss ich nach 4 Pizzen eine Pause einlegen oder kann ich 10 hintereinander im Ofen backen?
- Ist der Pizzaofen (Minibackofen) auch zum Brot backen geeignet?
- Sind Ersatzteile erhältlich?
- Wird der Pizzaofen außen heiß?
- Ist der Stromverbrauch hoch?
- Gibt es eine Garantie?
Was ist der Unterschied zwischen Pizza im normalen Ofen und Pizza im Pizzaofen zubereitet?
Die Pizza im Pizzaofen wird unter perfekten Bedingungen gebacken (hohe Temperatur), weshalb sie auch von der Konsistenz her, original wie beim Italiener serviert werden kann. Im normalen Ofen kann man Pizza ebenfalls backen, aber die Qualität, vor allem des Bodens, ist nicht vergleichbar.
Macht für mich der Kauf eine Pizzaofens Sinn?
Der Kauf macht dann Sinn, wenn man gerne und oft Pizza isst, und diese auch perfekt selbst zubereiten möchte.
Muss der Pizzaofen vorgeheizt werden?
Auf jeden Fall! Wenn man die Pizza in einen nicht vorgeheizten Ofen schiebt, wird es kein knuspriges Endresultat geben. Bei vielen Pizzaöfen wird das Erreichen der perfekten Backtemperatur durch ein akustisches Signal angegeben.
Muss man den Pizzastein vor dem ersten Gebrauch in irgendeiner Weise reinigen oder abwischen?
Nein, der Stein muss gut und lange im Ofen vor jedem Gebrauch erhitzt werden. Gereinigt werden muss die Steinplatte nicht.
Muss die Steinplatte eingefettet werden vor dem Pizzaeinlegen?
Nein. Wichtig ist, dass die Steinplatte lange genug aufheizt. Wenn die Platte heiß ist, bleibt der Pizzateig auch nicht am Boden kleben, trotz des hohen Feuchtigkeitsgehalts. Der Boden wird binnen weniger Sekunden zu einer knusprigen, dünnen Schicht gebacken. Ein Einfetten der Platte ist also nicht notwendig. Manche Nutzer legen ein Backpapier auf den Stein, bevor sie die Pizza drauflegen, damit keine Soßen- oder Fettspritzer auf den Steinboden gelangen.
Ist die Reinigung der Steinplatte aufwändig?
Nein eigentlich nicht, vor allem, wenn man sie nach jeder Benutzung gleich säubert, also keine angebrannten Speisereste auf der Platte bis zum nächsten Gebrauch lässt. Die Steinplatte sollte prinzipiell nicht mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden, auch sollten keine scharfen Gegenstände wie Messer, zum Entfernen von Eingebranntem verwendet werden. Ein Ceranschaber eignet sich am besten zum Wegkratzen von Speise-Rückständen. Ein weiterer Grund warum man die Platte nach jeder Benutzung reinigen sollte, ist, dass eingebrannte Speisereste beim nächsten Aufheizen der Platte einen unangenehmen Geruch verursachen können.
Kann die Steinplatte in der Spülmaschine gereinigt werden?
Nein. Die Steinplatte darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Wasser würde in Kombination mit dem Spülmittel die Poren des Schamottsteins verstopfen und könnte diesen beim nächsten Aufheizen zum Platzen bringen. Die Steinplatte ist am besten mit einem Ceranschaber zu säubern.
Hat der Ofen eine Maximallaufzeit? Also muss ich nach 4 Pizzen eine Pause einlegen oder kann ich 10 hintereinander im Ofen backen?
Der Ofen hat prinzipiell keine Maximallaufzeit. Man muss keine Pausen nach einer bestimmten Stückzahl an Pizzen einlegen, weshalb man gut und gerne 10 Pizzen hintereinander backen kann.
Ist der Pizzaofen (Minibackofen) auch zum Brot backen geeignet?
Ja, im Pizzaofen kann man auch Brot backen.
Sind Ersatzteile erhältlich?
Je nach Hersteller können unterschiedliche Ersatzteile, wie Steinplatten, erworben werden.
Wird der Pizzaofen außen heiß?
Die meisten Pizzaöfen besitzen ein wärmeisolierendes Gehäuse, welches im Betrieb nicht heiß wird.
Ist der Stromverbrauch hoch?
Die meisten Modelle sind energieeffizient und verursachen keine hohen Kosten.
Gibt es eine Garantie?
Grundsätzlich ja, diese variiert von 12 bis 36 Monaten je nach Hersteller.